Klaviere sind meine Leidenschaft

Herzlich Willkommen bei der Klavierwerkstatt Alexander Polewsky.

Mein Wunsch ist es, im Dienst der Musik, Ihrem Instrument zu den schönsten Tönen zu verhelfen und Ihnen dadurch zu Freude und Begeisterung.

„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten.“

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

Ich stimme gerne Ihr Klavier, Ihren Flügel, Hammerflügel, oder Ihr Cembalo für private Zwecke oder für eine Konzertveranstaltung. Meine Erfahrungen in den Bereichen Stimmung, Intonation, Service, Reparatur stelle ich Ihnen zur Verfügung, um Sie für Ihr Instrument und das Musizieren damit zu begeistern.

Melden Sie sich gerne per Telefon oder e-mail

Herzlichen Dank für Ihren Besuch!

Ihr

Alexander Polewsky

Vita

In meinen insgesamt über 25 Jahren Berufserfahrung konnte ich viele Instrumente kennenlernen und Konzerte, Institutionen und Einrichtungen betreuen. In meinen Lehrjahren bei Deutschlands ältester noch existierender Klaviermanufaktur lernte ich alle wichtigen Grundlagen für meinen Beruf, die ich später in meiner Gesellenzeit in den Bereichen Reparatur und Service noch vertiefen konnte. Ein abgeschlossenes Musikstudium im Hauptfach Klavier, sowie Weiterbildungen im Bereich Klavierbau, Konzerttechnik oder Oberflächenbearbeitung runden meine Ausbildung ab.

Eine besondere Begeisterung entdeckte ich während meines Musikstudiums dabei für die alte Musik und folgerichtig für historische Tasteninstrumente. So schrieb ich auch meine Diplomarbeit an der Musikhochschule Würzburg über bautechnische Merkmale des Clavichords um 1700, wofür ich die bautechnische Zeichnung eines Originalinstrumentes am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg selbst anfertigte.

Während mehrerer Praktika, unter anderem am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, bei der Firma Neupert in Bamberg und dem Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde am Ammersee, konnte ich meine Begeisterung und mein Wissen über historische Bauweisen, Materialien und Handwerkstechniken noch vertiefen.

1989-1992
Ausbildung Klavier- und Cembalobauer bei der Klaviermanufaktur C. Sauter in Spaichingen

1993-1994
Zivildienst und Hospitant am Herrmann-Zilcher-Konservatorium Würzburg

1994-2000
Vollstudium am Herrmann-Zilcher-Konservatorium und der Musikhochschule Würzburg im Hauptfach Klavier

1997
Abschluss Nebenfach Orgel
Praktikum Cembaloservice Firma J. C. Neupert, Bamberg

1998
Abschluss Zusatzfach Cembalo/ historische Tasteninstrumente
Praktikum Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

1999
Abschluss Diplommusiklehrer Klavier
Praktikum Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde

2000
Abschluss Diplommusiker Klavier

2000 bis 2002
Als Klavierlehrer an der Musikschule der Stadt Schweinfurt

2003 bis 2005
Als Klavierbauer in Freising und München

2005 bis 2007
Als Klavierbauer und Klavierlehrer in Göttingen

2007
Selbstständig

2015
Technischer Fachwirt (HWK)

Stimmung

Um musikalisch am Tasteninstrument arbeiten zu können ist eine gute Stimmung unerläßlich. Wichtig dabei ist es, die richtige Stimmung für das entsprechende Instrument, bzw. seinen Besitzer zu finden.

Das hängt von den musikalischen Vorlieben, dem Zustand des Klaviers oder Flügels und von vielen weiteren Faktoren ab.

So biete ich neben Klavier- und Flügelstimmungen auch das Stimmen von Cembali und historischen Tasteninstrumenten an. Hier sind natürlich verschiedene historische Stimmungen auf der gewünschten Tonhöhe möglich.

Mein Anliegen ist es, Ihr Instrument so vorzubereiten, daß es Sie zum Musizieren inspiriert und begeistert. Das ist nur mit Feingefühl, einem guten Ohr und der Bereitschaft hinzuhören möglich.

Als Klavierbauer lernt man deshalb nach Gehör und nicht standardisiert mit einem Stimmgerät nach dem Auge zu stimmen, was ja an sich schon ein Widerspruch ist.

Reinigung und technische Durchsicht runden diesen kleinen Kundendienst ab, damit Ihr Instrument möglichst lange technisch und klanglich auf hohem Niveau bleibt.

Reparatur

Bei Schäden die, oft altersbedingt, über denen des normalen Verschleißes liegen, muß dann auch an der Akustischen Anlage repariert oder erneuert werden. Diese Arbeiten können ein Erneuern des Saitenbezugs/ der Stimmwirbel, ein Ausspänen des Resonanzbodens, oder eine Erneuerung des Stimmstocks beinhalten. Hier wird immer am Instrument, individuell entschieden, welche Arbeiten sinnvoll sind.

Service

Das Klavier ist nüchtern betrachtet eine Maschine mit mehreren tausend Einzelteilen. Durch das genaue Abstimmen der einzelnen Komponenten von Mechanik, akustischer Anlage, Klaviatur, kann eine optimale Spielbarkeit erreicht werden. Dahinter steht für mich letztendlich wieder das Musikmachen und die Begeisterung daran. Die kann am besten entstehen, wenn alles klanglich und technisch gut aufeinander abgestimmt ist.

Um diese Feinabstimmung zu gewährleisten, ist ein regelmäßiger Kundendienst notwendig. Dieser beinhaltet neben der Stimmung auch ein Überprüfen der Mechanikfunktion, sowie das Warten oder Erneuern verschiedener Verschleißteile.

Folgende Servicearbeiten werden unter anderem durchgeführt:

  • Servcie Klaviatur (z. B. Reinigen, Garnierung erneuern, Beläge aufarbeiten, ect.)

  • Service Klavier/ Flügel Hammerkopf abziehen (in Lade), neu einregulieren, intonieren

  • Service Hammerkopf erneuern mit Vorintonation, formen, neu einregulieren und Feinintonation

  • Reinigung der akustischen Anlage (Saitenbezug; Gußplatte; Resonanzboden; Wirbelfeld; Dämpfung)

  • Service Grundreinigung

  • Regulation und Wartung der Dämpfung und Pedaleinheit

  • Oberflächenpflege, Aufarbeitung

  • Zustandsbericht / Kostenvoranschlag

Für die Pflege Ihres Klavieres ist es außerdem wichtig, das Raumklima zu kontrollieren, da starke Klimaschwankungen, Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchte das Instrument strapazieren oder auch schädigen können. Bei zu trockener Heizungsluft kann dann durch den Einbau entsprechender Klimageräte oder auch eine Befeuchtung der Raumluft Abhilfe geschaffen werden. Eine Klimakontrolle ist deshalb bei jedem Kundendienst selbstverständlich.